Darüber hinaus helfen uns die Cookies aus den Bereichen "Komfortfunktionen" und "Statistik & Auswertung", dir den bestmöglichen Service anzubieten. Über die nachfolgende Einstellung kannst du festlegen, welche der Kategorien aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
Die Einstellungen gelten für das aktuelle Gerät und den aktuellen Browser. Solltest du deine Cookies löschen, werden diese Einstellungen zurückgesetzt.
Detailierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies findest du in den Datenschutzbestimmungen.
Rosinski Carlsbader
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: SDE6702013-04
Für die Aufbewahrung sowie eine optimale Portionierung ist eine 5g Nachfüllflasche erhältlich. Zum optimalen Umfüllen eignet sich der Trichter aus satiniertem Edelstahl.
Geruch im Tütchen:
Kaffee, Schoko und Nuss-Aromen sind ganz deutlich zu vernehmen! Das deutet auf typische Rosinski-Qualität hin. Der MUSS SOFORT in die Nase!
Geruch in der Nase:
Wie bereits zu erahnen war: Rosinski-Qualität. Schnupfqualität auf höchstem Niveau, fernab vom Industrieprodukt. Sofort nach dem Aufschnupfen des eher grob gemahlenen, mittelbraunen Tabaks ist eine nussig-schokoladige Kaffeenote zu vernehmen. Ein Aroma, das der Nase schmeichelt. Anklänge von Heu untermalen den absolut gelungenen, höchst angenehmen Duft in der Nase. Die fast zurückhaltende Kaffeenote nimmt schnell ab und lässt dem nussig-tabakigen Aroma mit Schokoanklängen Raum. Der Rosinski Carlsbader hat viele Nuancen und wird bei mehrmaligem Nachprisen nie langweilig. Im Ausklang bleibt ein zarter Hauch von Kaffee und Schokolade in der Nase zurück.
Fazit:
Der Carlsbader ist eine Klasse für sich! Bei Rosinski verwundert das nicht. Wer sanfte, cremige Kaffeenoten, mit schokoladig-nussigem Ton mag, wird begeistert sein. Der Carlsbader ist alltagstauglich, sollte jedoch in Ruhe geschnupft werden, wenn man in den vollen Genuss dieses herrlichen Tabaks kommen möchte.
Menthol: | Mentholfrei |
Verpackung: | Tüte, Glasfläschchen |
Größe: | Klein (bis 20g), Mittel (20-100g) |
Stärke: | Medium |
Feuchtigkeit: | Medium |
Mahlgrad: | Medium |
Kokuskakao
Schmeckt für mich nach Kakao mit Popcorn, dezent nach Kokus mit ganz leichten Kaffeenuancen. Finde ich sehr lecker.
Sehr fein und relativ trocken, also lieber vorher ein paar andere Prisen mit nüchternem Kolben wäre das nichts für mich.
Keine Ersatz für den Tia Maria
Am 01.04.2017 schreib ein User - Rainer F. - dass der Carlsbader der Qunatensprung zum Tia Maria ist, der ja leider Opfer der TPD2 geworden ist und mein absoluter Nr.1 Snuff war. Der Carlsbader gefällt ihm jetzt noch besser als Tia-Maria von GH. Dies kann ich NICHT bejahen. Da ich auf Grund der Bertung hoffte das ein weiterer Tia Maria Liebhaber, einen wirklichen Ersatz gefunden hätte, probierte ich den Carlsbader. Er ist zwar nicht schlecht aber vom Tia Maria, Meilenweit entfernt. Überhaupt kein Vergleich oder Ähnlichkeit mit dem Tia Maria. Daher muss ich wohl weiter suchen bis ich einen wirklichen Ersatz für den Tia Maria finde, oder hoffen, das Gawith Hoggarth den Tia Maria eventuell doch noch mal neu auf den Markt bring. Wer wie ich als Tia Maria Fan, hofft hier einen adäquaten Ersatz gefunden zu haben, hat wohl wiedermal Pech gehabt.
Nach einer langen Suche ..........
Man(n) könnte ja mit ''Es war einmal'' beginnen. Nach der unsinnigen neuen Tabakrichtlinie wurde mein absoluter Favorit, Emerald Mocha von Mullins & Westley, leider aus dem Lieferprogramm genommen. Lange habe ich nach einem gleichwertigen Ersatz gesucht und glaubt mir, so manch ekliges nach Schoko oder Kaffee riechendes Zeug versucht . Mit dem Carlsbader bin ich fündig geworden und was soll ich sagen ''wenn er nicht gestorben ist dann schnupft er ihn noch heute''.
Danke für deine ausführliche Bewertung lieber Wolfgang ツ
Es freut uns, dass du wieder zu einem vernünftigen Schnupf für dich gefunden hast. Pris!
für mich kein Nasenkleister
Fein gemahlen finde ich die Dossierung nicht ganz einfach was ihn nicht unbedingt für mich anfängertauglich macht. Vom Aroma schmecke/rieche ich etwas würziges mit Röstaroma was sehr an Kaffee erinnert. Echt lecker. Für mich ist dieser Snuff, den ich langsam schnupfe, aber auch echt "starker Tobak" denn ohne einen Nieser geht es bei mir kaum ab. Auch brennt er, nicht unbedingt unangenehm, in in Rachen und Nase nach. Das ist wie gesagt nicht unangenehm aber irgendwie nicht das was ich von einem Schnupftabk erwarte. Daher "nur" die 8 in der Wertung. Gefühlt hat er sehr viel Nikotin - was objektiv aber wohl nicht der Fall ist. Chrakter hat dieser Snuff auf alle Fälle und ich werde nicht zuletzt wegen diesem immer mehr zum Fan der Manufaktur Rosinski.
Edelmocca zum schnupfen
Dieser Tabak ist etwa mittelgrob gemahlen, nicht zu trocken und hevorragend zu schnupfen. Seine Aromatisierung scheint mir nicht üppig, aber er baut sich auf. Man kann ihn, aufgrund seiner vollendeten Bekömmlichkeit prisen und prisen, und ein völlig authentisches Kaffeearoma verwöhnt die Nase mehr und mehr. Ich wußte überhauptnicht daß es um sie Rosinski Tabake einen Hype gibt, aber sollte es einen Solchen geben, so ist er absolut gerechtfertigt!
Wirklich ein Knallner !!! Für die Freunde von Kaffe-Rum-Aroma
Ich bin auf der Suche nach Ersatz für die vielen Gawith Hoggarth's, Wilson und Samuel Gawith's, die ich in den letzten Jahren lieben gelernt habe, dabei waren die Wilsons die letzten für die ich mich erwärmte. Rosinski habe ich leider gar nicht beachtet die letzten Jahre, Mea Maxima Culpa.
Und heute wirklich ein Qunatensprung: Der Carlsbader: Fluffig sagt man ja und eine Explosion von Mokka-Rum. Gefällt mir jetzt noch besser als Tia-Maria von GH. Und von der Konsistenz auf jeden Fall besser, als die "Stäube" der Wilsons aus den Mini-Tins. Ein Schnupf, der mich wirklich für die ganzen EU-Richtlinien entschädigt.
Hier kleistert nichts
Auch ich kann das mit dem Nasenkleister nicht nachvollziehen. Der Tabak hat in der Nase ein angenehmes Kaffeearoma begleitet von leichten Schokoladentönen. Für mich ideal für den Morgen noch vor dem ersten echten Kaffee.
Herrlicher Kaffeesnuff
Da ich ein Kaffee-Fan bin, musste ich den Rosinski Mocca unbedingt probieren. Den leicht nussigen Geschmack finde ich großartig, den “Überschätzen Nasenkleister" kann ich deshalb so nicht stehen lassen. Der Rosinski ist halt kein Massenprodukt, das schmeckt man auch. Man kann's halt nicht allen recht machen, ich auf alle Fälle bin überzeugt.
Überschäzter Nasenkleister
Ich habe den Tabak bei einem Freund probiert. Und ich verstehe den ganzen Hype um die Rosinskitabake NICHT. In meinen Auge werden die total überbewertet. Der Tabak ist sehr fein gemahlen, fast sandig, aber ziemlich feucht und verklebt die Nase. Echter Nasenkleister !!!